Jeder Mensch hat sein eigenes Temperament, also seine Verhaltensweise und zeigt dies bei seiner Arbeit. Damit ist das Temperament die Grundlage für den Charakter eines Menschen und zeigt sich im sozialen Umgang und im Verhalten. Es ist eine angeborene Verhaltensweise, die nicht verändert werden kann.
Ganz klassisch geht diese Temperamentenlehre zurück auf den Arzt Hippokrates, der um 400 v.Chr. lebte. Nach seiner Lehre gibt es die vier Temperamenttypen: Choleriker, Sanguiniker, Phlegmatiker und Melancholiker.
Da ich mich mit den Bau-Handwerksberufen beschäftige, habe ich diese klassischen Temperamenten-Typen entsprechend angepasst. Und zwar in: Boss, Animateur, Samariter und den Professor.
Nach diesem Test kennst du deinen Mitarbeiter besser.
Du kannst ihn auch für dich durchführen, um dich besser kennenzulernen.
Fange an, indem du den TEST kostenlos herunterlädst.
Auflösung: Willst du wissen wer mit wem kann?
Dann vereinbare ein kostenloses Erstgespräch und du erhältst die Auflösung.